Info Englisch:
Bexbach Airfield is a special landing field in Saarland, located on the south-western edge of Bexbach. It has runway 04/22 (GRAS length: 400m width: 30m) and runway 06/24 (GRAS length: 440m width: 30m). The site is approved for gliders, motor gliders, motorized aircraft, helicopters, microlight aircraft, model aircraft, ballooning and parachuting. The nickname of the ground station is Bexbach Info on the frequency 135.185 MHz, the ICAO code is EDRX.
The Bexbach airfield is managed by the Aero-Club Bexbach e. V. operated. With the permission of the Aero-Club Bexbach e.V. and with the help of the member Kai-Uwe S., the place was recreated by me in detail.
If you have problems, suggestions / errors PLEASE get in touch!
Is regularly updated! I look forward to feedback!
Installation Guide:
Unzip the ZIP file and place the folder in your community folder
Optional:
Dave's 3D People Library : Link
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Info Deutsch:
Der Flugplatz Bexbach ist ein Sonderlandeplatz im Saarland, am südwestlichen Rand von Bexbach gelegen. Er verfügt über die Piste 04/22 ( GRAS Länge: 400m Breite: 30m ) und die Piste 06/24 ( GRAS Länge 440m Breite: 30m ). Der Platz ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Motorflugzeuge, Hubschrauber, Ultraleichtflugzeuge, Modellflug, Ballonfahrt und Fallschirmspringen, zugelassen. Der Rufname der Bodenfunkstelle ist Bexbach Info auf der Frequenz 135,185 MHz, der ICAO-Code lautet EDRX. Der Flugplatz Bexbach wird vom Aero-Club Bexbach e. V. betrieben.
Der Platz wurde mit Genehmigung des Aero-Club Bexbach e.V. und Mithilfe des Mitgliedes Kai-Uwe S. von mir Detailgetreu nachgebaut.
Bei Problemen Anregungen / Fehler BITTE meldet euch !
Wird regelmmässig geupdatet ! freue mich aus Rückmeldungen !
Installationsanleitung:
Entpacken Sie die ZIP-Datei und platzieren Sie den Ordner in Ihrem Community-Ordner
Optional:
Dave's 3D People Library : Link
zepplin
Schön, bis auf die farblich völlig unpassenden Bäume. "Eigene" Bäume werden immer Probleme machen, erst recht, wenn der Flugsimulator mal Jahreszeiten unterstützt. Daran sollte man denken.
Und, äh, ich sehe da einen US-Kampfjet im Gras. Ich weiß nicht, ob das eine der (noch) vielen Macken des Simulators ist, oder du den da hin gesetzt hast. Falls Letzteres zutrifft, wär's mir lieb, wenn ich den abschalten könnte (z.B. durch Löschen oder Editieren einer deiner Dateien). 😉
Hafi
Suuuuperklasse, vielen Dank !
Blaumupi
Da hast du wieder einen schönen Platz "gebastelt"!